
Rückblick
Kassierer Paul Evers
![]() | Nach langer Krankheit verstarb
am |
Volkstrauertag 2020
![]() | Wegen der Corona-Pandemi war die Kranzniederlegung hier in Ellerau auch nur im kleinen Kreis möglich. Der Vorstand der AWO hat auch ein Gesteck niedergelegt und an der kurzen Ansprache von Bgm Martens teilgenommen.. |
Jahreshauptversammlung der Awo
Während der jüngsten Jahreshauptversammlung am 17.Oktober 2020, wurde Christa Lange als 1.Vorsitzende wiedergewählt. Als stellvertretende Vorsitzende wurde Ute Pfennig gewählt. Ferner wurden Karin Härtwig als Kassiererin und Klaus-Dieter Kockott als Schriftführer und als neuer Beisitzer Eckart Urban gewählt. Als Revisoren wurde Walter Persson und Jürgen Pfennig gewählt. |
Eckart Urban, Ute Pfennig, Klaus-Dieter Kockott, Christa Lange, Walter Persson, Karin Härtwig und Jürgen Pfennig.(vlnr) |
Heilig Abend 2019
![]() |
Wie schon alle Jahre, fand auch in diesem Jahr unsere Feier zum Heilig Abend
in der Begegnungsstätte, Kopenhagenweg 46, in Ellerau statt. "Jeder der Weihnachten nicht allein sein möchte, ist herzlich eingeladen," sagte die 1.Vorsitzende der AWO, Christa Lange. Frau Lange und ihre Mitarbeiter haben wie immer das Fest gut vorbereitet. Im weihnachtlich geschmückten Raum, der Weihnachtsbaum durfte natürlich nicht fehlen, bei Kaffee, Stollen und natürlich wie jedes Jahr Kartoffelsalat und Würstchen, wurden Geschichten erzählt und zu der weihnachtlichen Musik mitgesungen. Frau Lange begrüßte alle anwesenden Gäste (nwm) mit einem Glas Sekt. Der Heilig Abend wurde von allen Gästen gut angenommen und die Zeit verging viel zu schnell. Mit einem herzlichen Abschied endete dieser gelungene Abend gegen 22:00 Uhr. |
Adventsfeier am 1.12.2019
![]() |
Am 1. Dezember 2019 fand, wie schon in den vergangenen Jahren, unsere diesjährige
Adventsfeier statt. Der Raum war von den Vorstandsmitglieder festlich geschmückt worden,
und bei leiser Weihnachtsmusik feierten an die 23 Mitglieder und Gäste den 1. Advent.
Nachdem die 1. Vorsitzende Christa Lange die Anwesenden begrüßt hatte, wurde Kaffee,
Gebäck und Stollen gereicht der allen sehr gut geschmeckt hat. |
25 Jahre AWO-Ellerau
An die 40 Mitglieder und Gäste feierten gemeinsam den 25. Geburtstag der AWO in Ellerau. Am 8. Oktober 1994 wurde auf Initiative von Helmut Lange, Rolf Gülck und Paul Evers der AWO-Ortsverein in Ellerau gegründet. Die Arbeiterwohlfahrt kann bereits auf eine langjährige Tradition zurückblicken, denn sie wurde bereits nach dem 1. Weltkrieg als Selbsthilfeorganisation von der Arbeiterschaft großer Industriebetriebe vornehmlich im Ruhrgebiet gegründet. Ziel der Ehrenamtlichen, die in der AWO tätig sind, ist es die sozial Schwachen in der Gesellschaft zu unterst&utzen und ihnen zu helfen. Die AWO ist als gemeinnütziger Wohlfahrtsverband anerkannt, sie bietet ein breites Programm an Unterzugs- und Erholungseinrichtungen im Kreis Segeberg und darüber hinaus. Sie bietet weiterhin alle pflegerischen und sozialen Dienste in Bezug auf Jugendarbeit, Familienhilfe und Seniorenarbeit. Auch in der Krumbekgemeinde gibt es viele Aktivitäten bei der AWO, dazu gehören Spielenachmittage mit Kaffeetrinken und Klönen am Montag, Grill-Partys, Adventsfeiern und der Heilig Abend für Senioren. Die 1. Vorsitzende Christa Lange dankte den vielen ehrenamtlichen Helfern, ohne die, die Erfolgsgeschichte der Ellerauer AWO nicht möglich gewesen wäre. Zu den Gratulanten des Jubiläumempfanges gehörten Kreisvorstandsvorsitzender Siegfried Raabe, Kreisgeschäftsführer Ulrich Klinke, stellvertretender Bürgermeister Peter Groth (CDU), Berd Tiejens (SPD), ehemaliger Bürgermeister Torsten Thormählen, Bürgerbeauftragte Heike Schröder, Vorsitzender der AWO Wahlstedt Heinrich Westphal, Vorsitzende der AWO Quickborn Elke Schreiber, stellvertretender Vorstandsvorsitzender DRK Herr Malade. "Die AWO in Ellerau ist ein sozialer Treffpunkt geworden. Das brauchen wir in der heutigen Zeit, dieses
Miteinander und das miteinander Reden," erleuterte Groht. |
Folgende Mitglieder, die von Anfang an dem Ortsverein angehören, wurden während des Jubiläums geehrt: Christa Lange, Paul Evers, Helga Stolle, Frauke Schoof, Klaus Schoof, Liliana Offen, Ingrid Gülck, Gerda Döring, Eckart Urban, Gerda Paulus, Ingo Paulus und Gertraude Winkelmann. |
Ein hervorragender Grillnachmittag
Am 20. Juli 2019 veranstaltete die AWO einen Grillnachmittag an dem an die 22 Personen teilnahmen.
Nach einem Begrüßungstrunk und ner Tass Kaffee haben sich alle recht munter unterhalten bis so um 17 Uhr
die Grill's angeworfen wurden. |
Salat, Bratwurst und Grillkoteletts, Schweinenacken mit ganz viel Fett, |
So um 18:30 Uhr war dann der schöne Grillnachmittag vorbei und alle Besucher fanden: "Es war ein
wunderschöner Nachmittag!" (Auf Foto's haben wir aus bekannten Gründen verzichtet) |
Kreiskonferenz 2019
am 22.Juni 2019 in Bad Segeberg
Pünktlich um 15 Uhr eröffnete der Kreisvorsitzende Siegfried Raabe die Sitzung und begrüßte alle
Anwesenden und Gäste. Als Gäste konnte er den Landtagsabgeordneten der SPD und Bgm. von Sievershütten Stephan
Weber, den stellvertretenden Landesvorsitzenden der AWO, Kai Bellstedt
, sowie den ehemaligen Projektleiter des AWO-Bundesverbandes Ludwig Pott begrüßen. Nach den Grußworten der Gäste wurde die
Tagesordnung genehmigt und auch die Beschlussfähigkeit der Versammlung zur anstehenden Satzungsänderung wie auch zur Neuwahl des
Kreisvorstandes. |
Jahreshauptversammlung der Awo 2019
Der ehemalige Ellerauer Bürgermeister Eckart Urban (SPD) hat als Gast der jüngsten Hauptversammlung die Arbeit
der Arbeiterwohlfahrt (Awo) gewürdigt und als unverzichtbar bezeichnet.
"Die Awo produziert sozialpolitische Gewinne" sagte er und lobte, der Wohlfahrtsverband fördere das Miteinander
der Menschen und kümmere sich insbesondere um Themen wie soziale Gerechtigkeit. "Das ist das Entscheidende",
sagte er. Urban würdigte in dem Zusammenhang unter anderem das ehrenamtliche Engagement des Vorstandes mit der
langjährigen Vorsitzenden Christa Lange an der Spitze.
Die wöchentlichen Spielenachmittage mit Kaffee und Kuchen, die zahlreichen traditionellen Veranstaltungen sowie
interessanten Ausfahrten förderten ein Miteinander und Zusammensein, sagte Urban. Damit entspreche das Programm
der Ellerauer Awo dem Grundgedanken des Wohlfahrtverbandes.
Lange ging in Ihrem Jahresrückblick vor der gemütlichen Kaffeerunde mit selbstgebackenem, die fester Bestandteil
der Versammlung ist, auf die einzelnen Höhepunkte im Ellerauer Awo-Jahreskalender ein. Als herausragende Feierlichkeiten
nannte die Vorsitzende das Rosenmontags-Faschingfest in Verkleidung, sowie die Weihnachtsfeier am Heiligen Abend
in der Begegnungsstätte, die vor allem das Ziel habe, einsamen Menschen ein Angebot zu unterbreiten. Sichtlich
stolz berichtete Lange vom anhaltenden Erfolg des von ihr vor mehr als sieben Jahren ins Leben gerufenen Gesprächskreises
"Lass uns reden", speziell für Menschen in akuten schwierigen Lebenssituationen. Für das laufende Jahr freut sich
die Awo-Chefin nach eigenen Angaben insbesondere auf die Feierlichkeiten zum 25-jährigen Bestehen ihres Ortsvereins,
die am 12. Oktober begangen werden.
Awo-Kreisverbandsvorsitzender Siegfried Raabe, der außer Urban als Gast zugegen war, lobte das umfangreiche Angebot
des Ortsvereins. Er freute sich, dass es von den Mitgliedern entsprechend gut angenommen werde.
Klaus-Dieter Kockott ging in seinem Bericht auf Neuheiten der von ihm gepflegten Internetseite in Bezug auf die
neue Datenschutzverordnung ein. für den Fall, dass Fotos von ihnen auf den Awo-Seiten zu sehen sind, genüge eine
kurze Mitteilung an den Vorstand. Voher würden keine Bilder veröffentlicht. Persönliche Daten werden bis auf die
nützlichen Kontaktinformationen der Vorstandsmitglieder, ohnehin nicht veröffentlicht. Kockott sprach von den Gefahren,
wenn gespeicherte Passwörter durch einen Hackerangriff ausspioniert würden und mahnte zur Wachsamkeit. Die Benutzer
sollten in solchen Fällen unbedingt unmittelbar ihre Zugangsdaten ändern. Vorstandsmitglied Walter Persson ergänzte
die Ausführungen des Schriftführers um hilfreiche Tipps im Umgang mit Computer, Table und Smartphone. Seien Menschen
doch einmal betroffen von einem betrügerischen Angriff auf ihre Daten, sollten sie sich umgehend professionelle
Hilfe suchen und in jedem Fall Anzeige bei der Polizei erstatten.
Kassenwart Paul Evers bezifferte in seinem Bericht den Mitgliederstand zu Beginn des Jahres 2019 mit 68. Urban sprach
von 18 000 Awo-Mitgliedern in Schleswig-Holstein. Er wünsche sich, dass die Ellerauer Awo im Jahr ihres Geburtstages
die 100er-Marke knacke.Quelle: QT Natascha Thölen
Wahlen:Wahl der Delegierten: Für die Kreiskonferenz des Segeberger Awo-Verbandes am 22.Juni wurden von der Versammlung Christa Lange, Ute Pfennig, Klaus-Dieter Kockott, Walter Persson sowie Karin Härtwig gewählt. |
![]() |
Ehrungen:Für 20 Jahre Awo-Mitgliedschaft wurden Angelika Persson, Walter Persson sowie Daniel Persson ausgezeichnet. Jeweils in Abwesenheit wurden außerdem für 15 Jahre Irene Voigt und für 10 Jahre Renate Fricke und Harald Fricke geehrt. |
Heilig Abend 2018 bei der AWO
Ellerau(hb)- Am Heiligabend muss in Ellerau niemand allein am Tannenbaum sitzen. Christa Lange, Vorsitzende des AWO-Ortsvereins, lädt zu einem gemütlichen Beisammensein in die Begegnungsstätte ein.
Am 24. Dezember 2018 ab 18 Uhr sind alle, ob aus Ellerau oder aus der Umgebung, die Heiligabend nicht allein verbringen möchten, wieder herzlich in den Kopenhagen Weg 46 zu einem gemütlichen Weihnachtsabend eingeladen.
Viele Menschen verbringen die Weihnachtsfeiertage allein. Manchmal gibt es weder Freunde noch Familie oder diese sind anderweitig verplant. Nur die Wenigsten sind am Fest der Liebe gern allein. Doch es gibt Möglichkeiten
diesem Alleinsein zu entfliehen. "Jeder der Weihnachten nicht allein sein möchte, ist herzlich willkommen", sagt Christa Lange. Die AWO-Vorsitzende und ihre Mitstreiter haben das Weihnachtsfest wieder gut vorbereitet.
"Wir machen das schon seit 24 Jahren und haben immer viel Freude daran, wenn sich unsere Gäste wohlfühlen". so Lange. "Die Einkäufe müssen erledigt, die Einladungen an die Mitglieder verschickt, die Dekorationen besorgt
und geplant werden. Aber wir sind ein eingespieltes Team, jeder weiß, was er zu tun hat und wo er steht. Das ist eine große Erleichterung in der Vorbereitung." Man wisse nicht genau, auf wie viele Gäste man sich vorbereiten
müsse. "Wir werden alle älter", schmunzelt Christa Lange. "Und einigen fällt es immer schwerer, sich auf den Weg zu machen." Zusätzlich zu den schriftlichen Informationen gehen die Vorstandsmitglieder in der Adventszeit
zu den Bewohnern in der Seniorenwohnanlage und laden die Menschen persönlich ein. "Leider haben wir keinen Hol- und Bringdienst. Bei dem einen oder anderen geht das schon. Aber die Menschen müssen doch selbststänig kommen.
Zu den Gästen zählen viele Senioren, aber auch Familien. Im letzten Jahr brachte ein Enkel seine Großmutter und weil es ihm hier so gut gefiel, ist er gleich dabei geblieben", lacht die Organisatorin. Es wird gemütlich im
weihnachtlich geschmückten Raum mit dem Tannenbaum. Nach der festlichen Begrüßung und einer kleinen Ansprache von Christa Lange gibt es zu Begin am Heiligabend traditionell Würstchen mit Kartoffelsalat. Im Anschluss Kaffee
Punsch, Kekse und Stollen. Auf den Tischen stehen bunte Teller mit weihnachtlichen Leckereien. Zu festlicher Musik werden Geschichten und Gedichte vorgetragen und schnell erinnern sich die Gäste an frühere Zeiten und erzählen,
wie sie Weihnachten gefeiert haben. "Egal wie alt wir werden. Wir veranstalten weiter diesen Abend für Menschen, die nicht allein sein wollen. Es ist eine tolle Sache", strahlt Christa Lange. Anmeldungen sind nicht erforderlich,
werden aber ab sofort gern unter Telefon 04106-7363 entgegen genommen. |
Revisor Wilfried Hoffmann
![]() | Nach langer Krankheit verstarb
am |
Heilig Abend 2017 bei der AWO
"Moin-lieber Willy!" - "Wie war der Abend bei der AWO?" Nachbar Gerd ist wie immer neugierig. "Bist Du wirklich zur Seniorenbegegnungsstätte hingeradelt? Erzähl doch mal!" Und Willy lässt sich nicht lange bitten. "Du, Gerd! Es war ein sehr schöner Abend. Die 1. Vorsitzende, Frau Lange, hatte mich kürzlich angesprochen und mir Mut gemacht, doch einmal am 24.12. zur AWO-Veranstaltung zu kommen, die im Übrigen schon 24 Jahre kostenlos in Ellerau angeboten wird. Kurz vor 18 Uhr war ich da, hatte mich ein wenig chic gemacht und war erstaunt, schon 15 Besucher vorzufinden. Der AWO Vorstand war gerade mit der festlichen Vorbereitung fertig. Der Weihnachtbaum war schön bunt geschmückt, die Tische einladend gedeckt, grüne Tannenzweige und rote Kugeln ausgelegt. Bunte Teller lachten mich an und sogar Weihnachtslieder empfingen mich. Mir wurde richtig weihnachtlich zu Mute. |
Adventsfeier am 3.12.2017
![]() |
Am 3. Dezember 2017 fand, wie schon in den vergangenen Jahren,
unsere diesjährige Adventsfeier statt. Der Raum war von den Vorstandsmitglieder
festlich geschmückt worden, und bei leiser Weihnachtsmusik feierten an die
23 Mitglieder und Gäste den 1. Advent. Nachdem die 1. Vorsitzende
Christa Lange die Anwesenden begrüßt hatte, wurde Kaffee, Gebäck und Stollen
gereicht der allen sehr gut geschmeckt hat. Danach hat man sich angeregt unterhalten.
Die Veranstaltung endete ca. um 17:30 Uhr und alle traten vergnügt und zufrieden
den Heimweg an.
Von der Feier wurden noch Foto´s erstellt.
|
Vorstandssitzung am 1.08.2017
Punkt:6 der Tagesordnung lautete: "Spenden für Marie". (siehe Geschichte) Der Vorstand hat sich beraten und beschlossen, dass wir spenden werden. Wir wollen mit der Spende helfen, das Andenken von Marie Juchacz zu bewahren. Das Denkmal wird unterhalb des Mehringplatzes in Berlin-Kreuzberg errichtet. |
Grillparty 2017
An einem regnerischen Samstag besuchten an die 25 Personen den Grillnachmittag bei der AWO in der Seniorenbegegnungsstätte. Als Gast konnten wir unseren Bürgermeister Eckart Urban begrüßen. Die Vorsitzende Christa Lange begrüßte die Anwesenden und wünschte einen schönen Nachmittag und allen einen gesunden Appetit. Bevor die Würstchen gegrillt wurden, gab es noch Kaffee und Kuchen. Urban wandte sich in der Zwischenzeit an die Anwesenden und berichtete über die Kosten bei den Kindertagesstätten, zukünftige Änderung der Weihnachtsfeier bei Kramer und dem Neujahrsempfang getrennt von der Sportlerehrung. |
Quickborner
20.03.2017 |
Mit der AWO mal wieder so richtig ausgelassen feiern
In ausgelassener Stimmung und vergnügter Gemütlichkeit, so feierten an die 30 Personen den Rosenmontag in der Seniorenbegegnungsstätte im Kopenhagenweg in Ellerau. Der Rosenmontag begann, wie jeden Montag mit einer Spielrunde an Tischen. Die Canastarunde äußerte sich: „Jedes Spiel ist anders. Mal geht es rauf, mal runter. Das bringt uns jedes Mal viel Spaß“. Die Vorsitzende Christa Lange hatte eine Sammlung an Hüten mitgebracht, damit sich jeder Gast verkleiden konnte. Sie kündigte an: „Wir wollen die Musik ein bisschen lauter drehen, eine Polonaise machen, schunkeln, und singen“. Hinter den Kulissen sorgten die Vorstandsmitglieder für den Ablauf. „Wenn die fleißigen Hände nicht sind, geht gar nichts“, sagte Lange. |
Paul Evers geehrt mit Eintrag in die Bürgerrolle von Ellerau
In diesem Jahr fiel die Wahl auf Paul Evers. Er hatte vor 23 Lahren mit einigen anderen Ellerauern den Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt (AWO) gegründet. Dessen Ziel ist es, Schwache in der Gesellschaft zu unterstützen und ihnen zu helfen. In der Krumbekgemeinde gehören Spielnachmittage mit Kaffeetrinken und Klönen, autogenes Training für Kinder und Erwachsene, Vorträge über gesunde Ernährung oder Weihnachtsfeiern zu den Aktivitäten der AWO. In seiner Laudatio sagte Bürgermeister Urban: "Dabei bist du lieber Paul, einer der Aktiven und hast große Verdienste erworben. Dafür wirst du mit dem Eintrag in die Bürgerrolle, einer Ehrennadel und einer Urkunde geehrt". vlnr. Stv. Landrat Klaus Peter Dieck, Bgm. Eckart Urban, Paul Evers, Joachim Dose, Landtagspräsident Klaus Schlie |
Quickborner
23.12.2016 |
Grillparty bei der AWO
![]() |
|
Ehrenvorsitzender Helmut Lange
![]() | Nach langer Krankheit verstarb
am |
Siegfried Raabe neuer AWO-Kreisvorsitzender
Siegfried Raabe aus Kaltenkirchen und Paul Evers aus Ellerau wurde die AWO-Verdienstmedaille verliehen und kurze Zeit später wurde Raabe zum Kreisvorsitzenden gewählt. Kaltenkirchen (Bar) - Vertraute Gesichter haben beim Kreisverband Segeberg der Arbeiterwohlfahrt (AWO) neue Aufgaben erhalten. Einstimmig wurde Siegfried Raabe aus Kaltenkirchen, der dort auch Ortsvorsitzender ist, zum neuen Kreisvorsitzenden gewählt. Als zweiter Vorsitzender steht ihm Paul Evers aus Ellerau zur Seite. Auch er wurde mit 34 Ja-Stimmen bei einer Enthaltung gewählt. Nach acht Jahren als Vorsitzender kandidierte Heinrich Westphal aus Wahlstedt auf der Kreiskonferenz der AWO nicht mehr für das Amt. |
Jubiläum der erfolgreichen AWO-Ellerau
Über 40 Mitglieder und Gäste feierten gemeinsam den 20. Geburtstag der AWO in Ellerau. Am 8. Oktober 1994 wurde auf Initiative von Helmut Lange, Rolf Gülck und Paul Evers der AWO-Ortsverein in Ellerau gegründet. Die Arbeiterwohlfahrt kann bereits auf eine langjährige Tradition zurückblicken, denn sie wurde bereits nach dem 1. Weltkrieg als Selbsthilfeorganisation von der Arbeiterschaft großer Industriebetriebe vornehmlich im Ruhrgebiet gegründet. Ziel der Ehrenamtlichen, die in der AWO tätig sind, ist es die sozial Schwachen in der Gesellschaft zu unterst&utzen und ihnen zu helfen. Die AWO ist als gemeinnütziger Wohlfahrtsverband anerkannt, sie bietet ein breites Programm an Unterzugs- und Erholungseinrichtungen im Kreis Segeberg und darüber hinaus. Sie bietet weiterhin alle pflegerischen und sozialen Dienste in Bezug auf Jugendarbeit, Familienhilfe und Seniorenarbeit. Auch in der Krumbekgemeinde gibt es viele Aktivitäten bei der AWO, dazu gehören Spielenachmittage mit Kaffeetrinken und Klönen am Montag, autogenes Trainig für Kinder und Erwachsene, Vorträge über gesunde Ernährung, Grill-Partys, Adventsfeiern und der Heilig Abend für Senioren. Sehr erfolgreich waren auch die Computerkurse für Senioren unter der Leitung von Klaus-Dieter Kockott und Paul Evers. Die 1. Vorsitzende Christa Lange dankte den vielen ehrenamtlichen Helfern, ohne die, die Erfolgsgeschichte der Ellerauer AWO nicht möglich gewesen wäre. Zu den Gratulanten des Jubiläumempfanges gehörten Kreisgeschäftsführer Ulrich Klinke, Bürgervereins-Vorsitzender Joachim Wehner und die Wehrführer der örtlichen Freiwilligen Feuerwehr, Jan Ahlers und Jan Bronstert. Bürgermeistter Eckart Urban gratulierte ebenfalls und meinte: "Auf so viele erfolgreiche Jahre zurückblicken zu können, ist schon etwas Besonderes". |
Folgende Mitglieder, die von Anfang an dem Ortsverein angehören, wurde während des Jubiläums geehrt: Christa Lange, Helmut Lange, Irmgard Blumenstein, Helga Stolle, Paul Evers, Eckart Urban, Liliana Offen, Frauke Schoof, Klaus Schoof, Gerda Paulus, Ingo Paulus, Gerda Döring, Ingrid Gülck und Helga Boll. Marga Gruner, Ingrid Kohlhagen und Christa Meyer sind seit 15 Jahren dabei und Hedwig Radant ist seit 10 Jahren Mitglied in der örtlichen AWO. |
Jahreshauptversammlung 2013
Auf der jüngsten Hauptversammlung am 23,03.2013 wurde Karin Härtwig zur 2. Vorsitzenden von den Mitgliedern gewählt. Helmut Lange wurde vom Vorstand zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Christa Meyer wurde für ihre langjährige Tätigkeit im Vorstand mit einem Blumenstrauß geehrt. Insgesamt wurden auf dieser Jahreshauptversammlung 16 Mitglieder für Ihre 15- bzw. 10- jährige Mitgliedschaft geehrt. |
Bürgerempfang des Vereins: "Wir für Ellerau"
Auf dem Bürgerempfang des Vereins:"Wir für Ellerau"; am 24.03.2013 wurde die 1.Vorsitzende Christa Lange geehrt und in die Bürgerrolle aufgenommen. (3.v.r.) In der Laudatio des Bürgermeisters hieß es: Seit mehr als 20 Jahren ist sie ehrenamtlich in der Gemeinde Ellerau tätig. Lange gründete gemeinsam mit ihrem Mann den AWO-Ortsverein und ist seit einigen Jahren Erste Vorsitzende. Die Bürgerrolle ehrt Bürger die sich durch ehrenamtliche Tätigkeit besonders für Ellerau einsetzen |
Wahl des neuem Vorstandes
Während der jüngsten Jahreshauptversammlung wurde Christa Lange als 1.Vorsitzende und Helmut Lange als 2. Vorsitzender wiedergewählt. Ferner wurden auch Paul Evers als Kassierer, Klaus-Dieter Kockott als Schriftführer und Christa Meyer als Beisitzerin in ihren Ämtern bestätigt. Als neue Beisitzer wurde Karin Härtwig und Ute Pfennig gewählt. von links nach rechts: Christa Meyer, Karin Härtwig, Helmut Lange, Christa Lange, Klaus-Dieter Kockott, Paul Evers, Ute Pfennig. |
Ehrungen
Helmut Lange wurde für 40 Jahre Mitgliedschaft in der AWO geehrt |
|
Edith Reuter wurde für 15 Jahre Mitgliedschaft in der AWO geehrt |
|
Hedwig Tralau wurde für 15 Jahre Mitgliedschaft in der AWO geehrt. |
Senioren erschließen sich ganz neue Welten
Wissen macht wissenshungrig- das kann Klaus-Dieter Kockott feststellen. Er leitet bei der AWO die Computerkurse für Senioren. Seit knapp drei Jahren werden diese Kurse für Junggebliebene angeboten und waren bisher ausgebucht. Alle 95 Teilnehmer, die bisher einen Kursus besucht haben, sind wissender und wissenshungriger geworden. Foto: Maas | |
Senioren im Internet
|
Unter dem Motto:"Keine Angst mehr vor dem Computer" findet jeden Dienstag von 9:45 bis 12:00 Uhr ein Kurs für Senioren statt. Mit maximal 6 Teilnehmern wird hier an Laptop´s gearbeitet, damit auch jeder mal "dran" kommt. Grundkenntnisse sind nicht erforderlich. Es besteht auch die Möglichkeit im Internet zu surfen. Zu diesem Kursus können sie sich anmelden unter der Tel-Nr.: 04106-73636, Christa Lange, 1. Vorsitzende. |
AWO-Ortsverein feierte 15. Geburtstag
|
Der AWO-Ortsverein ist aus Ellerau nicht mehr wegzudenken. "Für viele Senioren ist die Begegnungsstätte im Kopenhagenweg ein zweites Zuhause geworden", lobte Bürgermeister Eckhart Urban die erfolgreiche Arbeit des AWO-Ortsvereins. Kreisgeschäftsführer Klinke gratulierte zum 15 jährigen Bestehen der AWO in Ellerau. Er erwähnte auch, dass die gesamte AWO jetzt ihr 90 jähriges Bestehen feiert. |
|
Jubiläum hatten auch 14 Mitglieder, die seit Anfang dem Ortsverein angehören. Christa Lange,Helmut Lange, Irmgard Blumenstein, Helga Stolle, Paul Evers, Eckart Urban, Liliana Offen, Frauke Schoof, Klaus Schoof, Gerda Paulus, Ingo Paulus, Gerda Döring, Ella Herrmann, Ingrid Gülck. Alle Gründungsmitglieder erhielten eine Urkunde, eine Blume und ein Schreibset. |
Adventsfeier einmal anders
|
Am 3. Dezember fand unsere Adventsfeier in der Seniorenbegegnungsstätte statt, an der ca. 40 Personen teilgenomen haben. Unser DJ war auch diesmal wieder Paul Evers, der uns mit vorweihnachtlicher Musik auf seiner Anlage unterhielt. Die Kaffeetafel war wieder reichlich gedeckt. Ab 17:00 Uhr wurde dann Ochsenschwanzsuppe und Brot gereicht, sowie Getränke serviert. Um 19:00 Uhr traten alle dann in guter Stimmung den Heim weg an. Wieder ein gelungener Abend. |
Heilig Abend bei der AWO
|
Ein Tipp zum weitersagen: Die Seniorenbegegnungsstätte ist am Heiligen Abend von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr offen für alle. Heilig Abend 2007 haben wir mit 7 Personnen gefeiert. Es gab Kaffee, Süßigkeiten, danach Würstchen mit Kartoffelsalat und Brot. Wir haben uns bis 23:00 Uhr gut unterhalten und einige Lieder gesungen. |
Helmut Lange als AWO-Kreisvorsitzender verabschiedet
|
Nach acht Jahren als Vorsitzender des AWO-Kreisverbandes wurde Helmut Lange auf der ordentlichen Kreiskonferenz 2007 in Wahlstedt verabschiedet. Landesgeschäftsführer Volker Andresen würdigte Helmut Lange als kompetenten und kritischen Begleiter der Strukturreform. Seine Verdienste um die AWO waren dem Verband eine besondere Ehrung wert. Im Name des Bundesverbandes zeichnete Andresen Helmut Lange mit der Marie-Juchasz-Medaille aus. "Das ist die zweithöchste Ehrung, die die AWO zu vergeben hat. Sie kann nur mit Zustimmung des Bundesverbandes verliehen werden", erläuterte Andresen, Helmut Lange, der seit 35 Jahren aktiv ist, bleibt weiterhin Vorsitzender des AWO-Ortsvereins Ellerau, den er 1994 mitbegründete. |
AWO-Chef Helmut Lange in die Bürgerrolle aufgenommen
Er ist "Mister AWO": Helmut Lange (73) hat den Orstverein Ellerau geprägt. "Ohne sein Engagement wäre die erfolgreiche Arbeit nicht denkbar", sagte Joachim Dose, Vorsitzender des Vereins "Wir für Ellerau", als er Lange auf dem Bürgerempfang des Vereins durch die Aufnahme in die Bürgerrolle ehrte. Der gelernte Tischler und spätere Gewerkschaftssekretär ist der sechste Ellerauer, dem diese Auszeichnung zuteil wurde. Sie alle haben sich ehrenamtlich um das gesellschaftliche Leben in der Gemeinde verdient gemacht. Langes spätere Frau Christa holte ihn von Hannover nach Ellerau, wo Lange 1994 den AWO-Ortsverein gründete und gleich Vorsitzender wurde. 1999 wurde er Kreisvorsitzender. Der Spielnachmittag am Montag bei Kaffee und Kuchen ist zu einer festen Institution geworden. Der AWO-Ortsverein ist inzwischen gewachsen. So sind Ausfahrten, Grillfeste, Klönnachmittage, Rosenmontage, Adventsfeiern und der Heilig Abend für Allenstehende zu einer festen Einrichtung geworden. Neu ist das Internetcafe in der Begegnungsstätte für Senioren dazu gekommen. |
copyright © AWO-Ortsverein-Ellerau 2020 |